Kategorie: Heilmoorpackungen und Fango

Heilmoorpackungen und Fango sind bewährte Anwendungen der lokalen Wärmetherapie – sie fördern die Entspannung, lindern Schmerzen und unterstützen therapeutische Behandlungen gezielt. Entdecken Sie in unserem Shop natürliche Wärmeträger für Praxis und Zuhause.

Mehr Infos »

Heilmoorpackungen und Fango

Fango, Fangopackungen & Heilmoor – wohltuende Wärme für Therapie & Regeneration

Fango und Heilmoor gehören zu den Klassikern der Wärmetherapie. In Form von Fangopackungen geben sie angenehme, gleichmäßige Wärme ab, lockern verspannte Muskulatur und bereiten Gewebe optimal auf die anschließende Behandlung vor. Ob in der Physiotherapie, in der Massagepraxis oder für Wellness-Anwendungen: Naturmoor und Paraffin-Fango unterstützen ein entspanntes Behandlungserlebnis und fördern die Mobilität.

Fangopackungen in der Physiotherapie – Ziele & Vorteile

  • Thermische Vorbereitung: Wärme erhöht die Gewebedehnbarkeit – ideal vor Dehnungen, Mobilisation und Massage.
  • Muskelentspannung: gleichmäßige Tiefenwärme hilft, Tonus zu reduzieren und Bewegung zu erleichtern.
  • Wohlbefinden & Compliance: wohltuende Anwendung steigert die Entspannungsfähigkeit und Aufnahmebereitschaft für Therapie.
  • Vielseitig kombinierbar: als Vor- oder Nachbehandlung zu manueller Therapie, Lymphtechniken oder Faszienarbeit.

In der Physiotherapie werden Fango und Heilmoor vor allem eingesetzt, um Muskulatur zu lockern, Gelenke auf Mobilisation vorzubereiten und die Akzeptanz intensiver Techniken zu verbessern – eine wertvolle Ergänzung im ganzheitlichen Behandlungsplan.

Arten von Fango & Heilmoor – welche Packung passt?

  • Paraffin-Fango (wiederverwendbar): formstabil, gut dosierbare Wärmeabgabe, wirtschaftlich im Praxisalltag.
  • Naturmoor-/Heilmoor-Einmalpackungen: hygienisch, direkt auf der Haut anwendbar (mit Schutzlage), angenehme, lang anhaltende Wärme.
  • Moor-Wärmeträger & Heizsysteme: zur Regeneration/Erwärmung der Packungen; sorgen für konstante Anwendungstemperaturen.
  • Schutzbezüge & Vliese: für Hygiene, Hautschutz und einfache Reinigung im täglichen Einsatz.

Anwendung & Sicherheit – Best Practices

  • Temperatur & Dauer: angenehm warm und hautverträglich wählen; Behandlungsdauer an Ziel und Hautreaktion anpassen.
  • Schichtung: Packung mit Vlies/Handtuch abdecken, regelmäßige Hautkontrolle (besonders bei sensibler Haut).
  • Kombination: nach der Wärmeanwendung direkt in Mobilisation, Dehnung oder Massage übergehen.
  • Hinweise: bei akuten Entzündungen, offenen Wunden, ausgeprägten Sensibilitätsstörungen oder Fieber keine Wärmeanwendung; im Zweifel ärztlich/therapeutisch abklären.

Kaufberatung – so wählen Sie Fango, Fangopackungen & Heilmoor aus

  • Einsatzprofil: Praxis mit hoher Frequenz (wiederverwendbare Paraffin-Fango) oder maximale Hygiene/Einmalgebrauch (Naturmoor/Heilmoor)?
  • Format & Dicke: passende Größen für Rücken, Nacken/Schulter und Extremitäten; ausreichende Masse für stabile Wärme.
  • Erwärmungssystem: zuverlässiger Wärmeschrank/Erhitzer für konstante Temperaturen und schnelle Wechsel.
  • Hygiene & Pflege: waschbare Bezüge, Einwegvliese, klare Reinigungsroutinen für einen professionellen Workflow.
  • Wirtschaftlichkeit: Packungszahl, Wiederverwendbarkeit und Zeitaufwand in die Praxis-Kalkulation einbeziehen.

Fazit – Fango & Heilmoor als starke Partner der Physiotherapie

Fango, Fangopackungen und Heilmoor liefern zuverlässige, gleichmäßige Wärme – ideal zur Vorbereitung auf physiotherapeutische Maßnahmen und zur Steigerung des Behandlungskomforts. Mit der passenden Packungsart, professioneller Erwärmungstechnik und klaren Hygieneschritten integrieren Sie Wärmeanwendungen effizient in Ihren Praxisablauf und erhöhen die Qualität Ihrer Therapie spürbar.