Kategorie: Therapieliegen und Behandlungsliegen

Ergonomische, höhenverstellbare Behandlungsliegen sind essenziell für den physiotherapeutischen Praxisalltag – ob als Untersuchungsliege oder Therapieliege. Entdecken Sie in unserem Shop funktionale Modelle für komfortables und effizientes Arbeiten.

Mehr Infos »

Therapie und Behandlungsliegen

Therapieliege & Behandlungsliege – die professionelle Basis für effiziente Behandlungen

Eine Therapieliege – häufig auch als Behandlungsliege bezeichnet – ist das Herzstück jeder Praxis. Sie verbindet stabile Lagerung, ergonomische Arbeitshöhen und langlebige Materialien zu einem verlässlichen Arbeitswerkzeug. Ob Physiotherapie, Massage, Kosmetik oder Tattoo: Stationäre Liegen bieten die Standfestigkeit und Größe, die es für präzise Handgriffe und komfortable Behandlungen braucht.

  • Masseur:innen: ergonomische Lagerung und variable Positionen für fließende Massageabläufe
  • Physiotherapeut:innen: optimale Arbeitshöhen, segmentierte Polster für Mobilisation & Manuelle Therapie
  • Kosmetikstudios: leiser Betrieb, ruhige Verstellung, pflegeleichte Bezüge
  • Tätowierer:innen: robust, stabil und extrem strapazierfähig für lange Sitzungen

Elektrische Therapieliege & elektrische Behandlungsliege – Komfort auf Knopfdruck

Eine elektrische Therapieliege bzw. elektrische Behandlungsliege erlaubt stufenlose, fein dosierbare Höhenverstellung – ideal, wenn die Liege einen festen Platz in Praxis, Studio oder Reha hat. Im Vergleich zu mobilen Modellen sind stationäre, elektrisch verstellbare Liegen breiter, höher belastbar und extrem standfest. Das schont den Rücken des Teams, beschleunigt Positionswechsel und steigert die Behandlungsqualität spürbar.

  • Ergonomie: elektrische Höhenanpassung (oft per Fußschalter) für kraftsparendes Arbeiten
  • Präzision: ruhige Motorik für exakte, wiederholgenaue Positionierung
  • Komfort: weiche, qualitative Polster und ergonomisches Kopfelement
  • Barrierearm: einfacher Ein- und Ausstieg – besonders hilfreich für ältere Patient:innen

Kaufberatung: Worauf Sie bei einer Therapieliege achten sollten

Je nach Therapieform variieren die Anforderungen. Prüfen Sie die folgenden Kriterien, um die passende Behandlungsliege zu finden:

  • Höhen-/Breitenmaß: ausreichend Arbeitsfläche bei guter seitlicher Zugänglichkeit
  • Höhenverstellung: elektrisch, hydraulisch oder manuell je nach Einsatzprofil
  • Polsterung: dichte, formstabile Schäume; Komfortniveau passend zur Anwendung
  • Bezugsmaterial: öl-/cremebeständig, desinfektionsverträglich, leicht zu reinigen
  • Kopfteil: Atmungsöffnung, negative/positive Neigung, optional Armablagen
  • Belastbarkeit & Rahmen: hohe Traglast, verwindungssteifer Unterbau, rutschfester Stand
  • Design & Workflow: leiser Betrieb, gut erreichbare Bedienelemente, optional Papierrollenhalter

Ausstattung & Funktionen stationärer und elektrischer Behandlungsliegen

Unsere stationären Liegen decken ein breites Spektrum ab – von Polster-Varianten und Rahmentypen bis zur Motorleistung. Unabhängig vom Modell profitieren Sie von:

  • Weichem, geruchlosem Material mit angenehmer Haptik
  • Qualitativer Polsterung für lange Behandlungen ohne Druckspitzen
  • Hoher Stabilität & Belastbarkeit für sichere Lagerung
  • Ergonomischer Höhenverstellung – elektrisch besonders komfortabel

Viele Therapieliegen sind in verschiedenen Breiten und Polsterhärten erhältlich; ausgewählte Modelle bieten umweltfreundliche Bezüge, besonders komfortable Kopfteile, großzügige Beinfreiheit oder integrierte Heizelemente (alternativ kombinierbar mit Heizdecke).

Wellness-Faktor & Praxisambiente

Für ein Plus an Wohlfühlatmosphäre sorgen edle Materialien und ruhige Mechanik. Holzrahmen – z. B. bei ausgewählten Serien – sind echte Blickfänge und unterstreichen die hochwertige Studio- oder Praxiseinrichtung, ohne Kompromisse bei Stabilität und Hygiene einzugehen.

Service, Garantie & Langlebigkeit

Qualität zahlt sich aus: Unsere stationären Liegen überzeugen durch umfangreiche Gewährleistung – typischerweise 2 Jahre auf die Liege, 3 Jahre auf die Motorleistung und lebenslange Garantie auf den Rahmen. Ersatzteile, Support und klare Pflegehinweise sichern eine lange Nutzungsdauer im Praxisalltag.

Fazit: Die richtige Therapieliege für Ihren Einsatz

Ob klassische Therapieliege oder elektrische Behandlungsliege – entscheidend ist die passgenaue Kombination aus Stabilität, Ergonomie und Pflegeeigenschaften. Wer bei Höhe, Polster, Bezug und Verstellung bewusst wählt, erhält eine langlebige Lösung, die Behandler:innen entlastet, Patient:innen Komfort bietet und Abläufe messbar effizienter macht.