Kategorie: Knierollen und Lagerungskissen

Lagerungskissen und Knierollen sind unverzichtbar für eine effektive und bequeme Positionierung während der Behandlung. Entdecken Sie in unserem Shop vielseitige Hilfsmittel für mehr Stabilität, Komfort und therapeutischen Erfolg.

Mehr Infos »

Lagerungskissen, Knierollen

Knierolle, Lagerungskissen & Kniekeil – ergonomische Lagerung für Therapie, Massage & Alltag

Eine Knierolle, ein Lagerungskissen oder ein Kniekeil gehört in vielen Behandlungen zur Grundausstattung. Sie unterstützen Patientinnen und Patienten dabei, eine stabile, schmerzärmere Position einzunehmen – in der Physiotherapie, bei Massagen, in der Lymphdrainage oder im Pflegealltag. Richtig eingesetzt verbessern Lagerungshilfen die Körperausrichtung, entlasten Druckpunkte und erhöhen den Behandlungskomfort spürbar.

Warum Knierollen & Lagerungskissen?

Je nach Anwendung – von Physiotherapie über Wellnessmassage bis zur medizinischen Behandlung – erfüllen Lagerungshilfen unterschiedliche Aufgaben:

  • Bequeme Lagerung in Rückenlage: gleichmäßige Auflage der Wirbelsäule, entspannte Beckenstellung.
  • Vermeidung einer Hyperlordose der LWS: sanfte Kniebeugung kippt das Becken nach hinten und entlastet den unteren Rücken.
  • Schutz der HWS: die richtige Kissenhöhe verhindert eine Überstreckung der Halswirbelsäule.
  • Druckentlastung: gezielte Entlastung von Armen, Beinen oder Kopf.
  • Schmerzreduktion: entspannte Muskulatur und geringere Druckspitzen.
  • Therapieunterstützung: in der Lymphdrainage sind Lagerungskissen essenziell, um die optimale Position und Abflussrichtung zu unterstützen.

Beispiel: Eine Knierolle unter den Knien in Rückenlage sorgt dafür, dass die gesamte Wirbelsäule aufliegt und der Rücken gleichmäßig belastet wird. In Bauchlage reduziert ein Kniekeil den Auflagedruck auf die Knie.

Wo werden Knierollen & Kniekeile eingesetzt?

  • Physiotherapie & Krankengymnastik: Haltungskorrektur, Mobilisation, schmerzärmere Lagerung.
  • Massage & Wellness: komfortable Positionen für lange Behandlungen.
  • Lymphdrainage: exakte Positionierung zur Unterstützung des Lymphabflusses.
  • Kosmetik & Tattoo: ruhige, bequeme Lagerung während präziser Arbeit.
  • Pflege & Arztpraxis: Entlastung bei längerem Liegen, einfache Umlagerung.
  • Zuhause: als Schlaf- oder Lesestütze; z. B. Nacken- oder Beinunterlagerung.

Formen, Größen & Materialien – was passt zu Ihnen?

Unser Sortiment bietet Vollrollen, Halbrollen und Dreiviertelrollen in verschiedenen Längen, Durchmessern und Härtegraden – passend für Praxis und Zuhause.

  • Empfohlene Maße: Für professionelle Anwendungen sind ca. ≥ 50 cm Länge und ein Durchmesser von 10–30 cm praxistauglich – universell für unterschiedliche Körpergrößen.
  • Bezug (PU/Kunstleder): hautfreundlich, öl- und wasserresistent, schnell abwischbar – ideal für Massage und medizinische Hygieneanforderungen.
  • Füllung (Schaumstoff): formstabil und zugleich geschmeidig, damit sich die Muskulatur entspannen kann.
  • Farben & Härtegrade: unterschiedliche Dichten und Oberflächen für spezifische Anwendungen und Studio-Designs.

Kaufberatung für Knierolle, Lagerungskissen & Kniekeil

  • Einsatzziel: Rückenlage, Bauchlage, Seitenlage oder Lymphdrainage? Form und Höhe entsprechend wählen.
  • Ergonomie: Durchmesser so wählen, dass Knie- und Hüftwinkel angenehm sind; Nackenunterstützung ohne HWS-Überstreckung.
  • Reinigung & Hygiene: desinfektionsverträgliche, abwischbare Bezüge für Praxis; waschbare Überzüge als Zusatzschutz.
  • Rutschstopp & Handling: griffige Oberfläche oder Anti-Slip-Unterseite, geringes Eigengewicht, klare Kennzeichnung der Größen.
  • Langlebigkeit: reißfeste Nähte, robuste Reißverschlüsse, formstabile Schäume.

Anwendungstipps aus der Praxis

  • Rückenlage: Knierolle unter die Knie legen, um LWS und Becken zu entlasten – ideal für Massage und längere Behandlungen.
  • Bauchlage: Kniekeil bzw. flachere Halbrolle unter die Fuß- oder Unterschenkelbereiche zur Druckminderung im Knie.
  • Lymphdrainage: Lagerung so wählen, dass der Abfluss unterstützt wird; Bein- oder Armkeile entsprechend anpassen.
  • Zu Hause: längere Rolle für den Nacken wählen, damit auch bei unruhigem Schlaf die HWS korrekt gelagert bleibt.

Hinweis: Bei akuten Schmerzen oder unklaren Beschwerden die Lagerung stets mit der behandelnden Fachperson abstimmen.

Fazit

Knierollen, Lagerungskissen und Kniekeile sind vielseitige, effektive Helfer für komfortable und therapeutisch sinnvolle Positionen. Mit der passenden Form, Größe und einem leicht zu reinigenden PU-Bezug schaffen Sie die Basis für entspannte Behandlungen, bessere Ergebnisse – und mehr Wohlbefinden in Praxis und Zuhause.