Kategorie: Kinesio Tape

Kinesio Tapes unterstützen Muskeln, Gelenke und das Bindegewebe – ideal zur Schmerzreduktion und Bewegungsförderung. Entdecken Sie in unserem Shop hautfreundliches Physio Tape für Therapie, Sport und den täglichen Einsatz.

Mehr Infos »

Kinesio tape

Kinesiotape – Unterstützung für Muskeln, Gelenke und Faszien

Kinesiotape ist ein elastisches, hautfreundliches Tape, das zur Unterstützung von Muskeln, Gelenken und Faszien eingesetzt wird. Es findet Anwendung im Sport, in der Physiotherapie, in der Rehabilitation sowie bei präventiven Maßnahmen. Durch die besondere Dehnbarkeit passt sich das Tape den natürlichen Bewegungen des Körpers an und kann so die Durchblutung fördern, Schmerzen lindern und die Heilung unterstützen – ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

  • unterstützt die körpereigene Heilung
  • fördert Durchblutung und Lymphfluss
  • stabilisiert Muskeln und Gelenke ohne Bewegungseinschränkung
  • angenehmer Tragekomfort über mehrere Tage

Anwendungsbereiche von Kinesiotape

Ob im Profisport, im Alltag oder in der Therapie – Kinesiotape hat sich als vielseitiges Hilfsmittel etabliert. Richtig angelegt, kann es die Körperwahrnehmung verbessern, Überlastungen vorbeugen und bestehende Beschwerden lindern. Dabei gibt es für jede Körperregion spezifische Anlegetechniken, die optimal auf das Beschwerdebild abgestimmt sind.

  • Sportverletzungen: Zerrungen, Prellungen, leichte Bänderdehnungen
  • Orthopädische Beschwerden: Rückenschmerzen, Schulter-Nacken-Verspannungen, Knieprobleme
  • Postoperative Rehabilitation: Unterstützung bei Narbenheilung und Mobilisation
  • Prävention: Stabilisierung beanspruchter Muskelgruppen im Training oder Wettkampf

Tipps für die richtige Anwendung

Für optimale Ergebnisse ist es wichtig, Kinesiotape korrekt anzubringen. Schon kleine Fehler können die Wirkung beeinträchtigen oder Hautirritationen verursachen. In der Physiotherapie und im Sportbereich wird daher häufig auf geschulte Fachkräfte zurückgegriffen, die das Tape fachgerecht anlegen.

  • Vorbereitung: Haut sauber, trocken und fettfrei halten – ggf. rasieren
  • Anlage: Tape ohne Falten, mit angemessener Dehnung und in funktioneller Position anbringen
  • Tragedauer: in der Regel 3–7 Tage, wasserfest und atmungsaktiv
  • Entfernung: langsam und parallel zur Haut, ggf. unter warmem Wasser
  • Sicherheit: bei akuten Entzündungen, offenen Wunden oder Hauterkrankungen nicht anwenden – im Zweifel ärztlichen Rat einholen

Mit Kinesiotape lassen sich sportliche Leistungen unterstützen, Verletzungen schneller auskurieren und die Regeneration fördern – ob im Profi- oder Freizeitsport, in der Praxis oder zuhause.